RENAISSANCE LAB mit Ellen Hünigen

Was: Dufays 3-stimmige Chanson Helas, mon deuil

Wann: Samstag, 01. März 2025, 10:00 – 15:00 Uhr

Wo: Nachbarschaftshaus am Lietzensee (Herbartstr. 25, 14057 Berlin)

Für wen: Alle, die gut vom Blatt spielen oder singen und von der Mensuralnotation lesen möchten. Alle Instrumente sind willkommen, A=440 Hz. Keine Altersbeschränkungen

Anmeldung: Relevante Infos (Name, Instrument und Erfahrung) an info@titansrising.de

Gebühr: Die aktive Teilnahme beträgt 50€, zu überweisen an:

Titans Rising Verein für Alte Musik e.V.
IBAN: DE63 4306 0967 1291 6059 00
BIC: GENODEM1GLS

Was ist Mensural-notation?

 

 

Weiße Mensuralnotation wurde etwa 1430 bis 1600 verwendet.

Überblick bei Wiki

 

 

 

 

Kursleitung: Geboren in Berlin. Kompositions- und Klavierstudium an der HfM ‚Hanns Eisler’. Meisterschülerin bei Friedrich Goldmann an der Akademie der Künste Berlin. Preise und Stipendien (Geraer Ferienkurse für Neue Musik, Akademie Solitude Stuttgart , Berliner Senat, Stiftung Kulturfonds Berlin, Berlin-Rheinsberger-Kompositionspreis). Musikwissenschaftliche Studien an der Humboldt-Universität Berlin bei Christian Kaden und Gerd Rienäcker, v. a. zu Notation und Aufführung Alter Musik und Musiksoziologie.

Teilnahme an zahlreichen Kursen und Unterrichten zur Aufführungspraxis der Vokalmusik in Mittelalter und Renaissance sowie auf historischen Tasteninstrumenten.Mitglied des Graduiertenkollegs 1458 Schriftbildlichkeit an der Freien Universität Berlin (2008-2011), Dissertation (in Arbeit) zur Notation in Aquitanischen Musikhandschriften des 12. Jahrhunderts. Gesangsunterricht und Konzerttätigkeit als Sängerin und Clavichordspielerin, Freischaffende Komponistin, Aufführungen international. Gründungsmitglied des Vokalensembles Vox Nostra, Mitglied des Vokalensembles DIAKRITOS (Musikalischer Religionsdialog jüdisch-christlich-muslimisch-hinduistisch).

Lehrtätigkeit an der Humboldt-Universität Berlin und der HfM ‚Hanns Eisler’ Berlin (Musikhandschriften und Paläographie, Vokalmusik des Mittelalters und der Renaissance). Kursleitung zu Vokalmusik des 10.-12. Jahrhunderts in Tilburg und Utrecht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner